Kangen Wasser trinken – 5 Gründe, die du spürst
- Katrin Freitag
- 2. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juli
Fünf gute Gründe. Und ein stiller Durst, den ich lange überhört habe. kangen wasser trinken
Katrin Freitag
Der stille Durst kangen wasser trinken
Es gab eine Zeit, da war ich überzeugt: Ich trinke genug. Wasser im Tee, Wasser im Kaffee, Wasser im Salat. Passt schon, dachte ich.
Was ich nicht gemerkt habe: Mein Körper war höflich – aber durstig. Nicht nach mehr. Sondern nach besser. Nach Wasser, das nicht einfach durchläuft, sondern bleibt. Das nicht nur füllt, sondern nährt. Heute trinke ich Kangen Wasser. Weil ich den Unterschied gespürt habe. Und mein Körper so etwas sagte wie: Na endlich.
Hier sind meine fünf besten Gründe, warum ich dabei geblieben bin. Vielleicht ist einer für dich dabei. Vielleicht alle.
1. Es fließt – ohne zu schwappen Wasser, das ankommt – im Körper und im Leben(Keyword: hexagonales Wasser)
Ich nenne es „Wasser mit Zugangscode“. Denn Kangen Wasser hat eine feinere, geclusterte Struktur – wie winzige Tröpfchen, die sofort ankommen. Nicht wie eine Flutwelle, die sich erst sortieren muss. Du kannst nach einem Liter Wasser direkt loslaufen – Sportler erzählen oft genau das: Kein Wasserbauch, kein „ich brauch erst mal eine Pause“.
Und kein Wunder: In der Natur bewegt sich Wasser spiralig, verwirbelt, lebendig. Es formt kleine hexagonale Strukturen, die weich schmecken und schnell aufgenommen werden. Flaschenwasser und Leitungswasser hingegen – das meiste davon ist technisch begradigt, durch Druckrohre gequetscht, mehrfach umgepumpt. Da entstehen große Wassercluster. Und genau die machen’s sperrig.
Ich sage oft: Viele Wasser, die wir täglich trinken, lassen sich schwer trinken. Sie schmecken irgendwie hart, kantig – als würde etwas im Mund stehenbleiben. Kein Wunder, dass so viele Menschen Kohlensäure brauchen, um das zu überdecken.
Kangen Wasser? Das fühlt sich weich an. Fast samtig.Und dein Körper sagt: Ich nehme das.
2. Es wirkt basisch – und das ist eine Wohltat Natürlich basisch – ein Schluck wie eine Basenkur (Keyword: basisches Wasser trinken)
Unsere Welt ist schnell, salzig, süß, stressig. Und alles, was davon zu viel ist, bringt unseren pH-Wert aus der Spur. Das Resultat: Ein Körper, der im Dauer-Ausgleichsmodus unterwegs ist.
Kangen Wasser bringt basische Unterstützung ins Spiel. Nicht mit Zitrone oder Pulver, sondern ganz pur – mit jedem Schluck. Ich vergleiche es manchmal mit einer sanften Basenkur – nur ohne Aufwand. Du trinkst, und der Körper beginnt zu reagieren. Mit spürbarer Entlastung.
Wir wissen längst, dass viele Menschen dauerhaft übersäuert sind – durch Ernährung, Stress, Umwelt, Medikamente. Ein Getränk, das ohne Kalorien der Übersäuerung entgegenwirkt? Das ist ein Geschenk. Und ja – der Körper merkt’s sofort. Du wirst wacher. Leichter. Besser drauf. Nicht, weil du weniger isst – sondern weil dein System nicht mehr gegensteuern muss.
3. Es schützt meine Zellen – genau da, wo sie es brauchen ine Zellen – antioxidativ & lebendig (Keyword: antioxidatives Wasser)Energie für d
Jetzt kommt ein Begriff, der wichtig ist: Redoxpotenzial. Kangen Wasser ist negativ geladen – das bedeutet: Es gibt Elektronen weiter. Und genau das macht den Unterschied.
Freie Radikale entstehen ständig – im Alltag, bei Stress, beim Sport, sogar beim Atmen. Auch unsere Ernährung und Lebensgewohnheiten spielen dabei eine große Rolle. Sie sind Teil unseres natürlichen Stoffwechsels, übernehmen wichtige Aufgaben – aber wenn zu viele davon unterwegs sind, gerät das System aus der Balance. Und das nennt man oxidativen Stress. kangen wasser trinken
Zellen altern schneller. Reparaturprozesse werden träger. Und plötzlich fühlt sich alles schwerer an, als es sein müsste.
Kangen Wasser bringt eine Art Gegenspieler ins Spiel: Molekularer Wasserstoff. Winzig klein, extrem schnell – und mit dem Talent, genau dort auszugleichen, wo es nötig ist. Es schützt. Es entlastet. Es bringt Balance in ein System, das tagtäglich auf Hochtouren läuft.
Ich habe nichts verändert – außer dem Wasser. Und plötzlich war meine Haut klarer. Mein Kopf wacher. Mein Energielevel stabiler. Es wirkt genau dort, wo es zählt. Im Körper. Im Alltag. In deiner Haltung zum Leben.
4. Es verändert, wie ich mit Lebensmitteln umgehe – und was sie mit mir machen In der Küche ein Genuss – sauber, frisch, verträglich (Keyword: Obst & Gemüse mit Kangen Wasser reinigen)
Ich wasche mein Obst nicht – ich reinige es. Nicht nur Erdbeeren und Trauben, sondern alles: Gemüse, Salat, Reis, Hülsenfrüchte, Nüsse.
Mit Kangen Wasser in pH 9,5 oder – wenn es intensiver sein darf – in pH 11,5. Was dabei passiert, kann man sehen, schmecken und spüren. Rückstände lösen sich. Bitterstoffe verschwinden. Die Zellstruktur bleibt erhalten.
Und das verändert mehr, als man denkt.
Reis wird schneller gar. Hülsenfrüchte sind leichter verdaulich. Nüsse, die in basischem Wasser eingelegt wurden, schmecken milder – und belasten weniger. Selbst Kräuter behalten ihr Aroma länger, wenn man sie mit Kangen Wasser wässert.
Es ist kein Trick – es ist eine neue Art, mit Lebensmitteln umzugehen.
Wieder zu spüren, was wirklich gut tut. Zurück zum Ursprung. Zurück zu echtem Geschmack. Zu Leichtigkeit. Zu Klarheit im Kochtopf – und auf der Zunge.
Kangen Wasser bringt Frische, Verträglichkeit und Tiefe in meine Küche. Und es schenkt mir das gute Gefühl, meine Lebensmittel so zu behandeln, wie ich auch mich behandeln möchte: achtsam, klar, natürlich. kangen wasser trinken
5. Es macht Schluss mit Schleppen – und mit Kompromissen Weniger schleppen, mehr sparen – und alles nutzen (Keyword: Plastikfrei trinken)
Ich habe schon immer Leitungswasser getrunken. Habe Karaffen ausprobiert, Filter getestet, Edelsteine eingelegt. Manchmal war’s ganz gut – aber eben nie konsequent. Schon gar nicht beim Kochen. Oder beim Reinigen. Oder beim Baden der Salatblätter.
Heute nutze ich das Wasser, das sowieso zu mir nach Hause kommt – und veredele es. Ich filtere es. Aktiviere es. Und mache daraus ein Wasser, das nicht nur schmeckt, sondern unterstützt.
Trinken, kochen, reinigen, pflegen – alles mit einem Wasser. Ohne Flaschenmüll. Ohne Putzmittelsammlung. Ohne Fragezeichen.
Wenn du bisher Wasser in Plastik gekauft hast – oder teures Wasser in Glasflaschen geschleppt –dann wirst du merken: Du sparst. Und zwar gründlich. An Geld. An Aufwand. An Müll. Du brauchst all das nicht mehr, was vorher selbstverständlich war – Flaschen, Reiniger, Zusatzstoffe. Du nimmst weniger mit. Und bekommst dabei so viel mehr zurück.
Was sich wirklich verändert hat
Seitdem ich Kangen Wasser trinke, hat sich mein Verhältnis zu Flüssigkeit verändert. Ich trinke bewusster. Ich koche anders. Ich gehe achtsamer mit meinen Zutaten um. Selbst mein Kaffee und Tee schmecken anders – klarer, feiner, verträglicher. Weil gutes Wasser nicht nur Grundlage ist, sondern die richtige Qualität mitbringt.
Ich habe nicht das Gefühl, meinem Körper etwas aufzuzwingen. Sondern, ihn endlich ernst zu nehmen. Was dieses Wasser kann, lässt sich schwer erklären – bis man es erlebt. Aber wenn du es einmal gespürt hast, wirst du den Unterschied nicht mehr vergessen.
Neugierig geworden? kangen wasser trinken
Ich zeige dir gern, wie du deine eigene Quelle zum Fließen bringst. Damit du selbst entscheiden kannst – mit Erfahrung, nicht nur mit Theorie. Denn wenn dein Wasser die richtige Qualität hat, verändert sich mehr, als du vielleicht erwartest.
Und plötzlich trinkst du nicht nur – du versorgst dich. Täglich. Sinnvoll. Mit jedem Schluck.
Katrin







Kommentare